![]() |
Gottlieber Hüppen Tradition-Linie |
Gottlieben ist ein kleines Dorf im Kanton Thurgau, am Seerhein gelegen in der Nähe von Kreuzlingen. Ein sehr beliebtes Fotosujet ist die Drachenburg, bekannt ist Gottlieben natürlich jedoch wegen der Hüppen, welche hier seit 1928 produziert werden und bis weit über die Landesgrenzen hinaus als einzigartiger Genuss bekannt sind.
Drachenburg |
In der Hüppenmanifaktur Gottlieber werden die hauchzarten Waffeln immer noch wie früher einzeln gebacken und wie das Blatt einer Havanna-Zigarre von Hand gerollt. Danach werden die Hüppen mit zart schmelzenden Gourmet-Füllungen bzw. Schokolade gefüllt.
Als Vorläufer der Waffeln gelten die Hostien, die ab dem frühen Mittelalter in Klöstern teilweise bis heute noch gebacken werden. Wann daraus die ersten Hüppen entstanden, kann nicht schlüssig gesagt werden.
In den frühen Quellen ist vorerst nur von den so genannten Hohlhüppen die Rede, erst Gottlieber begann die Hüppen mit feinster Schokolade zu füllen. Der Teig für die gefüllten und ungefüllten Hüppen ist derselbe, man kann sich ihn wie einen Omelettenteig vorstellen.
![]() |
Die traditionellen Gottlieber Hüppen sind in den Farben rot (Praliné), blau (Gianduja) und grün (Mocca) erhältlich, heute gibt es jedoch viele andere Füllungen. Auch andere feine Schokoladeprodukte ergänzen das Angebot.
Seht hier noch ein Film über Gottlieber Hüppen.
![]() |
Seecafé in Gottlieben |
![]() |
Premium-Packung |
Haselnüsse, überzogen mit weisser Schokolade |
eine der vielen Schmuckdosen |