Letzten Samstag unternahm ich eine Wanderung zum Sihlseeli. Den Sihlsee kennt ja fast jeder, den kleinen "Bruder" jedoch nur Wandersleute. Der Anblick des Bergsees muss verdient werden, sind doch dahin rund 1000 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Mit der S-Bahn frühmorgens ab Zürich via Wädenswil nach Einsiedeln, dort umsteigen aufs erste Postauto 07.03 Uhr nach Studen, Ochsenboden. Zuerst etwa 1 1/4 Std. auf Asphaltstrasse gemütlich taleinwärts, bevors dann nach Gribschli satt hinauf geht zum Seeli.
Beim See dann eine Essenspause, bevor es noch rund 80m hinauf geht zum Pass und dann hinunter ins Klöntal.
 |
Wegweiser beim Start in Ochsenboden
|
 |
hoffentlich wird das Wetter noch besser?
|
 |
hier im Ochsenboden wird Golf gespielt
|
 |
für Wanderer gibt's hier einen feinen Startkaffee - schon um 07.45 Uhr |
 |
von hier erblickt man noch einen kleinen Teil Sihlsee |
 |
nach Gribschli happiger Aufstieg
|
 |
herrliche Bergwelt
|
 |
der Wanderweg in der Bildmitte führt hinüber ins Hochybrig-Gebiet |
 |
hier sind gute Bergschuhe von Vorteil |
 |
man wähnt sich irgendwie wie im Alpstein
|
 |
Abschluss des Sihltals - hinter der Bergkette kommt der Drusberg zum Vorschein |
 |
Blick retour nach Norden mit dem Chli Aubrig in der Bildmitte
|
 |
Sihlseeli erreicht |
 |
vom Saaspass sieht man aufs Karstgebiet der Silberen |
 |
Blick hinunter ins Klöntal mit dem See |
 |
der steile Abstieg ist zum Glück hinter mir |
 |
nun geht's gemütlich hinunter nach Richisau
|
 |
Blick retour ins Klöntal, hier kann man via Pragelpass ins Muothatal gelangen, von rechts oben kam ich hinunter
|
 |
in Richisau ( Postautoendhaltestelle ab Glarus) ist eine Einkehr im Gasthaus Richisau Ehrensache - zumal man von der Gartenterrasse aus die Ankunft des Postautos sieht |
Eine recht anspruchsvolle Tour. Den Anfang habe ich auch mal gemacht, aber bin dann links abgebogen über den Fläschlipass und auf den Chli Mutzenstein, dann runter zum Wägitalersee. Dieses Sihlseeli war mir bisher unbekannt! Nicht mal das Gasthaus Richisau kenne ich :-(
AntwortenLöschenGruss vom Werner und Timi
gibt's da wirklich dass du noch etwas nicht kennst ? Das Sihlseeli musst du wirklich verdienen, auch von der Klöntalerseite geht's happig hinauf. Gruess Jürg
LöschenIrgendwie gieren meine Knie wenn ich deinen herrlichen Bericht lese. Wunderbar - die vielfältige Tour in einer für uns nicht bekannten Gegend.
AntwortenLöschenDanke fürs virtuelle Mitnehmen.
Erika mit Ayka
ich merkte nicht die Knie, aber die Oberschenkel die 2 nächsten Tage - ich bin natürlich nie so fit wie ihr zwei. Lg Jürg
LöschenEine mir unbekannte Gegend mit wunderschönen Blumen und witzigen Namen (ich überlege grad: heisst es RichiSau oder RichisAu...). Klöntalersee und Pragelpass hingegen kenn ich dann wieder.
AntwortenLöschenLG Anita
weiss auch nicht wie die auf diesen Namen gekommen sind. Als Ausgangspunkt über den Pragelpass werde ich sicher mal wieder nach Richisau. Gruess Jürg
LöschenIst der blau weisse Teil der Wanderung ausgesetzt, oder weshalb ist der blau/weiss angegeben? Gruss Patrick
AntwortenLöschen