Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Posts mit dem Label AR : Gais - Hohe Buche - Gäbris - Sommersberg - Gais werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AR : Gais - Hohe Buche - Gäbris - Sommersberg - Gais werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Juli 2016

Wanderung im Appenzellerland : Von Gais aus die Gäbris-Tour




 


























Und nochmals ein Versuch in den Alpstein. Obwohl dieser Samstag herrliches Wetter angesagt war, wagte ich es abermals nicht in die Felsen - unter der Woche hat es wieder bis auf 1600m herab geschneit und es dürfte auch noch ziemlich nass und glitschig sein.

Was solls, es gibt noch viele schöne Alternativen, z.B. die Gäbris-Rundtourvon Gais aus. Nach einem Startkaffée wanderten wir - heute bin ich in Begleitung von Kollege Alex und Bloggerin Erika - los.

Diese Tour ist neu durchwegs mit den Schildern  Nr. 979, Lauras Lieblingsplätze, markiert, aber irgendwie sind wir ab Bahnhof Gais in die falsche Richtung gelaufen. Unser Weg führte uns viel zu weit nach Osten und so stiegen wir auf einem anderen Weg als vorgesehen zur Hohen Buche auf ( letzten Dezember stieg ich von Trogen her hinauf.




rot markiert die gelaufene Strecke. Und die im Wanderland markierte Gäbris-Tour
 ( gelbe Pfeile ). Der Knackpunkt war der Start : Anstatt vom Bahnhof westwärts zum Dorfplatz  zu laufen, hätten wir nach Osten ziehen müssen.


Aber auch die leicht abgeänderte Gäbris-Tour belohnte uns heute mit schönen Ausblicken, sodass wir uns den Abschluss-Trunk in Gais redlich verdient haben.



Dorfplatz von Gais - leider mit Autos





beim Aufstieg schon herrliche Ausblicke zum Alpstein




 


der Säntis zeigte sich auch heute nicht wolkenlos
 





Sicht vom Hohen Kasten - Säntis. Links oberhalb Gais der bewaldete Hirschberg

 





Appenzeller Hügellandschaft . Mitte hinten die Hundwiler Höhe, wo die legendäre, leider verstorbene  Marlies Schoch wirtete






Sicht von der Hohen Buche nach Norden - der Bodensee lässt grüssen
 






Aussicht von der Hohen Buche südwärts
 







Das Restaurant Hohe Buche, das nach dem Restaurantbrand im Jahre 2010 als Provisorium wieder aufgebaut wurde (und nun so bestehen bleibt ). Ein Besuch auf der Hohen Buche ist nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch wegen dem liebenswerten Wirteehepaar Dähler jederzeit einen Besuch wert




dank Internet wusste ich, dass das Restaurant auf dem oberen Gäbris ferienhalber geschlossen hat - wir verpflegten uns darum schon auf der Hohen Buche




nochmals Sicht auf Bodensee
 




das Gäbrisseeli




 



in Kombination mit Bergpanorama



 


Blick vom Sommersberg retour auf die Gäbrishöhe





Blick auf den Hohen Kasten mit Kamor , rechts unterhalb über dem Hirschberg die Grasflanke des Fänerenspitz

 




Abstieg zum Ausgangsort Gais




 


liebliches Appenzellerland




 



und in der Krone gabs noch etwas Flüssiges von Locher