Am letzten Samstag wollte ich eine Wanderung zu einem eher unbekannten Bergseeli unternehmen, ich entschied mich für den Libisee am Schamserberg. Das Schams (Rätoromanisch: Val Schons) bildet den mittleren Teilabschnitt des Hinterrheintals, welches vom Domleschg bis zum Rheinwald und zum San Bernardino führt.
Von Zürich via Chur nach Thusis, danach Weiterfahrt mit Postauto zum Startort Zillis. Beim Loslaufen war der Schamserberg noch stark nebelverhangen - ich hoffte noch aus Besserung. Am Ziel oben dann ein ziemlicher Schreck - der idyllische Libisee war komplett ausgetrocknet.
Es war mit zwar bewusst, dass mir so was blühen könnte - dass es dann aber so schlimm war, hätte ich mir nicht vorstellen können - schlimm, wenn sogar Bergseen auf 2000m einfach austrocknen ! Trotz allem entschädigte mich das schöne Wetter und die Natur ob dieses Schocks.
Hier meine Bilder :
Hier meine Bilder :
Qual der Wahl in Zillis |
interessante Infotafeln über den Schamserberg und seine Dörfer |
![]() |
ups - beim Start in Zillis war der Schamserberg noch völlig nebelverhangen |
zum Glück stieg ich nicht direkt Richtung See hinauf, das Wetter bessert sich langsam |
Blick hinunter ins Tal auf Zillis |
ein Novum heute - ein Bergbach, der Wasser trägt |
![]() |
Wergenstein |
bald bin ich oben |
die wunderschöne Hochebene auf dem Schamserberg erreicht - bald sollte der See kommen |
![]() |
ohne Worte - zuerst ein ziemlich frustrierter Wanderer (auf dem ausgetrockneten See sieht man hinten noch das Ruderboot) |
Eine ganz schön ordentliche Tour, das mit den eingetrockneten Seen und Wasserfällen ist dieses Jahr schon ein Frust und doch staunen wir - wie es in manchen Gegenden noch Wasser hat.
AntwortenLöschenDie Jurasüdfüssler die immer noch auf den erfrischenden Regen warten
Einmal mehr hast du da ein recht happiges Stück Weg unter die Füsse genommen! Ausser Zillis war alles Neuland für mich, schöne Bilder hast du gemacht.
AntwortenLöschenGruss vom Werner und Timi
Wieder etwas gelernt - bisher war mir nur Lohn SH bekannt! Das mit dem wasserlosen See ist allerdings krass. Hoffentlich wird es einen schneereichen Winter geben, oder zumindest ein paar ausgiebige Regenfälle.
AntwortenLöschenLG Anita
Toller Bericht. Ich freue mich immer wieder zu lesen, welche tolle Ausfluege man im Sommer aber auch im Winter in der Schweiz unternehmen kann. Selbst kann ich dies leider nicht mehr machen, umso mehr erfreuen mich diese Berichte
AntwortenLöschen