3. Tag
Heute Vormittag besuchen wir die Kosmetikfabrik L'Occitane ausserhalb von Manosque. Sie wurde 1976 gegründet, zuerst destillierte eine Person Rosmarin, der gerade blühte und verkaufte ihn auf Märkten. Nach wenigen Jahren schloss er sich mit dem Österreicher Reinold Geiger zusammen und brachte das Produkt auf den Weltmarkt.
L'Occitane bietet heute hochwertige Pflegeprodukte aus über 200 pflanzlichen Inhaltsstoffen an, das Unternehmen unterhält mehr als 3000 Geschäfte in rund 90 Ländern weltweit.
 |
Schaugarten von L'Occitane. Bodendecker hier überall Mandelschalen von Terraroma |
 |
auf Bildtafeln dargestellt die wichtigsten Pflanzen, die in den Kosmetikprodukten enthalten sind
|
 |
Mädesüss |
 |
die Karitenuss enthält ein Pflanzenfett, genannt Sheabutter
|
 |
Stechwacholder - hier wird das Öl aus dem Holz gewonnen |
 |
Currykraut |
Nach der Besichtigung und vor der Abreise nach Avignon fuhren wir nochmals nach Manosque, um individuell die Innenstadt zu besichtigen
 |
unser Car vor der imposanten Stadtmauer |
 |
der Königspalast |
4. Tag
Tag der Abreise - wir verlassen Avignon Richtung Norden und machen einen Zwischenhalt in Montélimar, der Hauptstadt des Nougat für eine Besichtigung bei Chaudron - d'Or, einem traditionellen Nougat - Handwerksbetrieb.
 |
beim Nougat aus Montémilar handelt es sich um weissen Nougat - im Gegensatz zum Dunkeln, welcher insbesondere aus Italien stammt und aus Schokolade und Haselnüssen besteht. Im weissen Nougat sind Mandeln enthalten, die von den vielen Bäumen in dieser Gegend stammen |
 |
Als Chadron d'Or seinen Betrieb 1939 aufnahm, gab es ungefähr 30 Fabriken, heute sind es noch deren 13 Betriebe, die von Hand Nougat herstellen |
noch ein Film von der Nougatherstellung
Mit Nougatsouvenirs im Gepäck geht es nun wieder retour in die Schweiz.
Mein Fazit dieser Reise fällt sehr positiv aus : angenehme Reisegruppe, guter Chauffeur und insbesondere ein sehr interessantes Programm bei hauptsächlich kleinen Familienbetrieben mit authentischen, freundlichen Leuten.
Auch der zweite Teil ist informativ und spannend zu lesen. Bei meinen vielen Reisen nach Südfrankreich gab es auch jedesmal einen Aufenthalt in Montélimar. Dort hatten die Souvenirläden sogar nachts um 2 Uhr offen, um Nougat anzubieten!
AntwortenLöschenLG Werner
da warst du noch um 02.00 Uhr unterwegs?
AntwortenLöschenJa, fast jedes Mal. Wir sind mit dem Car hier in der Schweiz um etwa 21 Uhr gestartet, morgens um 8 Uhr waren wir dann zum Frühstück im Camping von Torreilles. Zurück gings ebenso mit der langen Fahrt durch die Nacht. Somit waren wir immer mitten in der Nacht in Zentralfrankreich.
LöschenLG Werner
alles klar, habe ich mir eigentlich denken können. Gruss Jürg
LöschenHallo Jürg
AntwortenLöschendie Reise muss ein ganz grosses Ergebnis gewesen sein, die vielfältigen Bilder erzählen reich davon.
Dass die Labradore ein besonders gute Nase haben, kennen wir ja aus eigener Erfahrung, Ayka hat jedoch mir noch nie eine Morchel erschnüffelt. Wir kennen aber einen Lacotto der das perfekt kann.
dir/Euch weiter so tolle Reisen und Ausflüge wünschen Erika mit Ayka