Letzten Mittwoch war laut Meteo ein Zwischenhoch angesagt, und die Prognose stimmte voll und ganz. Und da die Färbung der Bäume diesen Herbst doch noch mit Verspätung eingesetzt hat, liess ich mir es nicht nehmen, eine Wanderung zu unternehmen.
Schon länger hatte ich als Ziel den Wägitalersee im Fokus, trotz Nähe zu Zürich war ich effektiv noch nie dort.
Mit der S-Bahn bis Sieben-Wangen und von dort mit dem Postauto Richtung Innerthal, stieg ich um an der Haltestelle Vorderthal,Schweig aus und begann meine Tour bei noch kühlen Temperaturen.
 |
Wanderung von Vorderthal nach Innerthal und dann Seeumrundung |
 |
Wanderstart mit Ziel Sonne |
 |
Sicht hinunter nach Vorderthal
|
 |
trotz Frische komme ich leicht ins Schwitzen |
 |
die Belohnung des Aufstieges |
 |
der mächtige Fluebrig erhebt sich über der westlichen Seeseite |
 |
ab Innerthal viele Wanderwege |
 |
von Innerthal zuerst zur Staumauer |
 |
herrliche Farben mit den gezuckerten Wägitaler Bergwelt |
 |
ein kleiner Wermutstropfen ist der praktisch rundum asphaltierte Wanderweg, einzig am Westufer bei der Allmeind ist ein kleiner Abschnitt gekiest
|
 |
in der Bildmitte der markante Zindlenspitz |
 |
beinahe zuhinterst am Seeende liegt das kleine Restaurant Au (leider dauerhaft geschlossen) |
 |
der Wägitalersee ist ein Staussee - berühmt zum Fischen |
 |
im Restaurant Oberhof mit herrlicher Aussicht auf den See genehmige ich mir noch eine feine Käseschnitte |
 |
Ankunft in Innerhal, hier fährt das Postauto retour nach Siebnen |