Ende September unternahm ich eine Wanderung im Toggenburg. Mit dem Zug nach Wattwil und von dort mit dem Postauto nach Stein SG. Über den Windenpass gings zum Gräppelensee und von dort via Thurfälle nach Unterwasser.
Hier einige Fotos dazu :
![]() |
von Stein aus gehts happig hinauf zum Risipass |
![]() |
auf dem Pass angekommen |
![]() |
Sicht zum Säntis |
![]() |
nach weiterem Aufstieg das Alpli erreicht |
![]() |
Churfirsten voraus - leider leicht dunstig |
![]() |
nun geht es zum Windenpass hinunter |
![]() |
Gräppelensee, im Hintergrund der Wildhauser Schofberg |
![]() |
![]() |
natürlich durfte ein Halt beim Selbstbedienungskiosk auf dem Gubel nicht fehlen - das Appenzeller Zitronenbier schmeckte herrlich |
![]() |
hinunter Richtung Unterwasser |
![]() |
Thurfälle ob Unterwasser |
![]() |
man kann im Felsen eine Treppe hinaufsteigen, um die Fälle von oben zu betrachten |
![]() |
wildromantischer Weg zu den Thurfällen |
![]() |
und wenn man im Toggenburg unterwegs ist und wie ich gerne Süsses hat, ist ein selbstgemachter Schlorzifladen ein gelungener Abschluss einer schönen Tour |
Eine ansprechende Tour, von der wir nur den Anfang bis zum Risipass und das Ende ab dem Gräppelensee selbst auch mal begangen sind. Viel Legföhren zeigen sich da auf dem Weg zum Windenpass, war er trotzdem einigermassen gut begehbar?
AntwortenLöschenLG Werner und Timi
Hoi Werner der Weg zum Windenpass herunter vom Grat war echt mühsam, man sah den Weg wirklich nicht mehr, ich musste teilweise alle Viere nehmen. Lg Jürg
LöschenEine sehr ansprechende Tour die du da gemacht hast, die Route hat uns auch schon gelockt, doch die Ostschweiz ist einfach etwas sehr weit von uns. Anfangs Juni waren wir in der Region, aber zum Windenpass hoch hat es dann doch nicht gereicht, teilweise lag da noch Schnee.
AntwortenLöschenSchön wieder einmal von dir zu lesen.
Grüsse vom Jurasüdfuss - Erika mit Ayka
Hoi Erika ja ich versuche wieder etwas mehr zu schreiben. Lg Jürg
Löschen