Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 17. Juli 2025

SO: Wanderung auf die 1. Jurakette - von Olten zur Saalhöhe




Letzten Freitag wollte ich eigentlich ab Moutier eine Wanderung unternehmen. Kurzentschlossen stieg ich aber in Olten aus dem Schnellzug - ich wollte von da aus auf die Jurakette aufsteigen und bis zur Saalhöhe laufen.

Diese Tour entpuppte sich als sehr abwechslungsreich mit schönen Ausblicken auf die vielen Jurahügel. Zudem begegnete ich auf der ganzen Wanderung nicht mehr als einer Handvoll Leuten.










Olten mit alter Holzbrücke





zuerst gings hoch zum Hauenstein - hier durchlief ich die alte Passstrasse







bis zum Hauenstein auf Wanderroute 7, danach weiter auf der 5 (Jurahöhenweg)






diese alten Schrottautos stehen schon seit Jahren hier und sind immer wieder ein Hingucker





voraus die Wisner Flue



Blick nach Westen in die Jurahügellandschaft




die Berge zeigen sich nur im Dunst











Kurzer Abstecher von der Wanderroute auf die Wisner Flue









und dann noch hoch zur Geissflue




beim Chalet auf der Saalhöhe gabs dann das obligate Helle, bevor mich der Bus runter nach Aarau brachte


Samstag, 28. Juni 2025

Bergtour im oberen Toggenburg auf den Lütispitz




Anfangs Woche unternahm ich mit einem Freund eine Bergtour im Toggenburg. Mit dem Zug frühmorgens nach Wil, umsteigen nach Wattwil und von dort mit dem Postauto Richtung Buchs SG

Um 07.30 Uhr kamen wir in Stein SG an -  nach dem obligaten Startkaffee in der Bäckerei Ziehler ging es los mit dem Aufstieg zum Risipass. Dort angekommen, nahmen wir zuerst nicht den offiziellen Wanderweg hinauf zum Windenpass, was sich teilweise als beschwerlich herausstellte. Am Vortag hatte es gewittert und der Trampelpfad nach der Alp Leser war glitschig.  Auch auf dem Wanderweg danach  hinauf zum Pass war happig. Nach einer Rast auf dem Windenpass nahmen wir das Herzstück unserer Tour - die Besteigung des Lütispitz - in Angriff. Oben genossen wir ausgiebig die super Aussicht, bevor wir via Windenpass hinunter nach Alt. St. Johann wanderten.








während im Tal unten in Stein SG die Sonne erscheint, laufen wir noch im Schatten zum Risipass hoch 




herrliche Flora - im Hintergrund rechts grüsst der Speer, links davon der Mattstogg




auf dem Risipass Sicht aufs Säntismassiv - in der Bildmitte unser Ziel, der Lütispitz










bis zur Alp Leser noch gemütlicher Weg, die Wirtschaft ist nur am Wochenende offen - doch es gibt Selbstbedienung mit Getränken im Stall


Sicht zum Stockberg, welcher vom Risipass aus bestiegen werden kann




unser Trampelpfad




Aussicht auf die Churfirsten







ein Traumtag - und es ging immer ein angenehmer Wind




der Schlussaufstieg beginnt




ein schöner, aber steiler Zickzackweg





viele Berganemonen




nur noch wenige Meter zum Gipfel






Aussicht Richtung Osten nach Wildhaus hinunter




gerade unter uns der Gräppelensee




Sicht Richtung Schwägalp und Kronberg













oberhalb des Gräppelensee gibt es auf der Alp Hinterwinden nochmals Getränke und Snacks in Selbstbedienung 






den Gräppelensee vor dem Wildhauser Schofberg lassen wir heute links liegen, wir müssen noch 500m ins Tal absteigen




Blick retour zu unserem heutigen Gipfel, links in der Mulde der Windenpass


NW : Panoramatour auf dem Wirzweli





Letzte Woche absolvierten meine Frau und ich eine herrliche Panoramatour auf dem Hochplateau des Ferienortes Wirzweli. Von Luzern mit der Bahn bis Dallenwil, bringen einem 2 Luftseilbahnen in die Höhe, eines nach dem Wiesenberg, das andere ins Wirzweli.

Obwohl wie in letzter Zeit immer, war die Fernsicht nicht perfekt, trotzdem glänzt diese Tour mit einer tollen Aussicht.

Fazit: Eine lohnenswerte, nicht allzu strenge Wanderung, die wir genossen.










im Aufstieg Sicht retour aufs Wirzweli





auf dem Grat Sicht nach Sarnen mit See





auf dem Stanserhorn wallen immer kleine Wolkengebilde



























in der Bildmitte zeigt sich der Titlis





Sicht zum Vierwaldstättersee hinunter





von der Gummenalp geht es wieder runter zum Wirzweli