Unglaublich, am Samstag absolvierte ich meine erste grosse Bergtour in diesem Jahr - entweder war an den Wochenenden immer etwas los oder das Wetter stimmte nicht. Und leider, leider - ich bin noch nicht pensioniert.
Darum lohnte es sich am Samstag früh aufzustehen, um mit den ersten Zugsverbindungen ins Simmental zu reisen. Um 08.10 Uhr in Boltigen angekommen, brachte mich das Postauto nur ein paar Minuten weit zum Ausgangspunkt Reidenbach.
Nun galt es, 800m zu einem Bergsee aufzusteigen ( somit wird dem Projekt "Schweizer Bergseen, das ich hier beschrieb, ein weiteres Kapitel hinzugefügt). Beim Walopsee angekommen, ging es nach einer kurzen Rast noch etwas höher hinauf zum Kaisereggpass, wo mich ein herrlicher Blick ins Freiburgerland empfing. Einziger Wermutstropfen heute war die Fernsicht, welche wegen dem diesigen Himmel nicht vorhanden war.
Nun galt es noch abzusteigen zur Bergstation Riggisalp, wo ich mir mit dem Sessellift hinunter die letzten paar Höhenmeter nach Schwarzsee Gypsera ersparte. Nach einem kühlen Bier gings dann mit Postauto nach Fribourg und von dort mit dem Schnellzug nach Zürich.
Fazit: Eine schöne, aber ziemlich strenge Tour (der Aufstieg zum See ist happig und erinnerte mich an den Gemmipass). Bei guter Fernsicht tolle Aussicht in die Berge!
 |
herrliche Simmentaler Häuser - bei diesem in Boltigen ist sogar ein Hausteil zu verkaufen |
 |
da weiss ich ja was mich erwartet
|
 |
den rechten Einschnitt muss ich hoch, bis dorthin noch Einlaufen
|
 |
nun geht's los - bis zum See hoch sind in kurzer Distanz 500m Höhenmeter zu bewältigen
|
 |
schade, ist die Fernsicht nicht so gut |
 |
Walopsee
|
 |
ich muss noch nach ganz oben
|
 |
der mittlere Einschnitt ist der Kaisereggpass
|
 |
herrliches Glockenblumenfeld
|
 |
beim Aufstieg zum Pass Blick retour
|
 |
auf dem Kaisereggpass hunderte Schafe
|
 |
vom Pass kann man in 20 Min. noch zur Kaiseregg hochlaufen - angesichts der nicht vorhandenen Fernsicht lasse ich das sein
|
 |
Zoom zum Schwarzsee hinunter |
 |
Blick in die Freiburger Alpen
|
 |
Vergissmeinnicht
|
 |
und es ging so richtig schön runter von der Kaiseregg
|
 |
Schwarzsee |
Jetzt schlägt es 13 lieber Jürg, da können wir ja auf deinen Bildern teilweise den Weg unserer letzten Tour sehen. Wunderbar gluschtige Bilder hast du uns mitgebracht - würde uns auch reizen - doch habe ich gelesen dass in der Gegend Herdenschutzhunde tätig sind und da haben wir etwas respekt. Danke für die Möglichkeit diese Tour virtuell mitzu erleben.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse vom Jurasüdfuss.
Ayka und Erika
Hallo Erika bei der Herdenschutztafel beim Anstieg zum Kaisereggpass hatte ich auch ein wenig Respekt - von weitem hörte ich ein Bellen, und das wars zum Glück. Auf dem Pass hatte es dann ziemlich Leute und natürlich viele Schafe, aber Hunde sah ich keine. Liebe Grüsse Jürg
AntwortenLöschenVor lauter Ferien im Wallis habe ich fast vergessen, deine tolle Wanderung zu kommentieren. Vor Jahren war ich mal in der Gegend, damals noch ohne Timi. Schöne Bilder zeigst du hier, ich muss da auch wieder mal hin!
AntwortenLöschenGruss vom Werner und Timi