Gesamtzahl der Seitenaufrufe

314314

Samstag, 5. April 2025

BE: Wanderung zu den Osterglocken im Berner Jura (Près d'Orvin, Mont Sujet)




Gestern Freitag entschied ich mich für eine ausgedehnte Tour im Berner Jura. Ich wollte sehen, ob die wilden Osterglocken um Près d' Orvin und am Mont Sujet schon blühen.

Mit dem Zug nach Biel und weiter nach La Heutte, stieg ich auf ich auf die Jurakette hinauf (eigentlich wollte ich in Frinvillier aussteigen und von dort aus auf die Krete, doch wegen einem Missgeschick meinerseits konnte ich dort nicht aussteigen). Doch nicht verzagen -> Schweiz Mobil fragen.

Aber der Tag wurde super, seht selbst :



Wanderstrecke von A nach B







kaum auf der Höhe, zeigten sich schon die ersten Osterglocken




Aussicht nach Sonceboz hinunter





ein typischer Höhenweg, es geht rauf und runter





ich wandere auf dem nationalen Wanderweg Nr. 5, dem Jurahöhenweg




voraus der Sendeturm des Chasseral



gegenüber der Mont Sujet





und dann kommen die Osterglocken - für die ganz grosse Pracht bin ich noch ca. 2 Wochen zu früh







 









am Südhang von Près - d'Orvin sind die Wiesen schon richtig schön gelb




auf den Fotos ist diese Pracht nicht so richtig einzufangen - man muss es einfach live erleben




in der Métairie de Prêles gibt es für mich eine Zwischenverpflegung, da ich mir vorgenommen habe, noch über die Höhe des Mont Sujets nach Diesse hinunter zu laufen. Métairies sind im Jura Kulturgut - es sind Berggasthöfe, welche zu einem Bauernbetrieb gehören und von deren Familie betrieben werden




auf der Höhe des Mont Sujets sieht man ins Mittelland hinunter - im Hintergrund die Bergkette




Sicht auf Bieler-, Neuenburger - und Murtensee









das ist Jura pur - ich liebe diese Gegend








hier blühen im Gegensatz zur Gegend um Près - d'Orvin noch weniger Osterglocken



Sicht auf die Hochebene von Diesse (unten). Dahinter fällt das Gelände  dann ziemlich steil zum Neuenburgersee hinunter






5 Kommentare:

  1. Da erwachen mir gleich Erinnerungen. Ich war zwar im Hochsommer dort, aber die Métairie de Prêles ist mir in bester Erinnerung. Vor allem die Meringues :-)
    Schöne Bilder vom erwachenden Frühling, danke!
    LG Werner und Loki

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Besten Dank Werner, die selbstgemachten Desserts sahen wirklich sehr gut aus. Leider musste ich noch 2 Std. laufen, darum liess ich es schweren Herzens.

      Löschen
  2. Huch Jürg,
    da bist du ja ganz schön weit herumgekommen, in dem auch von uns sehr geliebten Jura. Bereits hast du enorm viel blühende Osterglocken gefunden. Eine Einkehr beim Métairie de Prêles, muss doch einfach sein - besonders auf einer so langen Tour.
    Hat Freue gemacht dich virtuell zu begleiten - Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  3. Lieber Jürg, eine schöne Wanderung hast du da unternommen und gem. deinem Kommentar warst du einen Tag vor uns da und es hatte weniger Leute. In der Gegend gibt es viele Wandermöglichkeiten, um die unzähligen Narzissen zu sehen.
    Du fotografierst mit einem (älteren) Handy, richtig? Schade, denn dadurch sind fast alle von dir gemachten Fotos überbelichtet und die Schönheit der Osterglocken und der Gegend kommt nicht richtig zur Geltung. Hinzu kommt, dass die meisten Handy-Fotos für den Fern-Zoombereich nur unscharfe Bilder kreieren, zum Tragen kommt das hauptsächlich in einer hohen Auflösung. Vielleicht wäre es besser, wenn du Geld in eine Digicam investieren würdest?
    LG, Role

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na ja Roland, da bin ich nicht ganz mit dir einverstanden. Was das Zoomen anbetrifft, gebe ich dir recht. Das andere - Ansichtssache. Früher habe ich schon Bilder mit einer Kamera gemacht, mich dünkt aber der Unterschied zu wenig markant als dass ich heutzutage Kamera und Handy auf eine Tour mitnehme. Lg Jürg

      Löschen