Tomatensuppe
Pouletbrüstchen mit Käsekruste und Mandel - Pack-Choi, Chinanudeln
Zwetschgen-Strudelkissen
Hier die Rezepte dazu :
Tomatensuppe (für 4 Pers.)
700g Tomaten
1 Knoblauchzehe
250g Magerquark
1 dl Olivenöl
3 dl Gemüsebouillon
etwas Basilikum
Salz, Pfeffer
Tomaten kurz in heisses Wasser geben, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andämpfen. Tomaten beigeben und kurz mitdämpfen. Bouillon dazu giessen und ca. 15 Min. weich köcheln. Suppe pürieren und würzen. In Tellern anrichten.
Quark und restliches Oel verrühren und auf der Suppe verteilen. Basilikum fein schneiden und darüber streuen.
Pouletbrüstchen mit Käsekruste und Mandel - Pack-Choi (für 4 Pers.)
Kruste :
1 1/2 Scheiben Toastbrot
160g Gruyère, gerieben
1 Ei
3 EL Milch
1 Knoblauchzehe
1-2 EL Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
4 Pouletbrüstchen
Bratbutter
4 kleine Pack-Choi
2-3 EL Butter, flüssig
Mehl
1 Ei, verquirlt
4 EL Mandeln, gemahlen
1/2 EL Thymian
2 EL Mandelblättchen
Salz, Pfeffer
Toastbrot Rinde wegschneiden und fein hacken. Mit restlichen Zutaten für Kruste mischen und würzen.
Poulet würzen, in heisser Bratbutter beidseitig je 1/1/2 Min. scharf anbraten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Kruste darauf verteilen und gut andrücken.
Pack-Choi längs halbieren. Rundum mit flüssiger Butter bestreichen. Schnittflächen zuerst in Mehl, dann im verquirlen Ei und schliesslich in Mandeln tunken. Mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen. Mit Thymian, Mandelblättchen und Salz bestreuen.
Poulet und Pack-Choi im mit 200 Grad vorgeheizten Ofen braten, Pack-Choi ca. 15-20 Min., Poulet ca. 25-30 Min.
Dazu servieren wir Chinanudeln.
Zwetschen - Strudelkissen (für 4 Pers.)
1 Pack Strudelteig (ca. 120g)
20g Butter, flüssig, abgekühlt
Belag :
20g Butter
40g Baumnusskerne, grob gekackt
2 EL Zucker
400g Zwetschgen
Puderzucker
wenig Schlagrahm
Teigblätter sorgfältig auseinanderfalten, jedes Blatt mit wenig flüssiger Butter bestreichen. Alle Blätter aufeinanderlegen, vierteln und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Teigblätter etwas zusammenraffen, sodass rundum ein breiter Rand entsteht.
Zwetschgen entsteinen und in Schnitze schneiden. Für den Belag Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Nüsse und Zucker unter Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. goldbraun rösten. Zwetschgen beigeben, mischen und auf die Teigmitten verteilen.
Strudelkissen in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens ca. 12 Min. backen. Herausnehmen, auf einem Gitter etwas abkühlen. Mit Puderzucker bestäuben und mit ein wenig Schlagrahm anrichten.
250g Magerquark
1 dl Olivenöl
3 dl Gemüsebouillon
etwas Basilikum
Salz, Pfeffer
Tomaten kurz in heisses Wasser geben, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andämpfen. Tomaten beigeben und kurz mitdämpfen. Bouillon dazu giessen und ca. 15 Min. weich köcheln. Suppe pürieren und würzen. In Tellern anrichten.
Quark und restliches Oel verrühren und auf der Suppe verteilen. Basilikum fein schneiden und darüber streuen.
Pouletbrüstchen mit Käsekruste und Mandel - Pack-Choi (für 4 Pers.)
Kruste :
1 1/2 Scheiben Toastbrot
160g Gruyère, gerieben
1 Ei
3 EL Milch
1 Knoblauchzehe
1-2 EL Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
4 Pouletbrüstchen
Bratbutter
4 kleine Pack-Choi
2-3 EL Butter, flüssig
Mehl
1 Ei, verquirlt
4 EL Mandeln, gemahlen
1/2 EL Thymian
2 EL Mandelblättchen
Salz, Pfeffer
Toastbrot Rinde wegschneiden und fein hacken. Mit restlichen Zutaten für Kruste mischen und würzen.
Poulet würzen, in heisser Bratbutter beidseitig je 1/1/2 Min. scharf anbraten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Kruste darauf verteilen und gut andrücken.
Pack-Choi längs halbieren. Rundum mit flüssiger Butter bestreichen. Schnittflächen zuerst in Mehl, dann im verquirlen Ei und schliesslich in Mandeln tunken. Mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen. Mit Thymian, Mandelblättchen und Salz bestreuen.
Poulet und Pack-Choi im mit 200 Grad vorgeheizten Ofen braten, Pack-Choi ca. 15-20 Min., Poulet ca. 25-30 Min.
Dazu servieren wir Chinanudeln.
Zwetschen - Strudelkissen (für 4 Pers.)
1 Pack Strudelteig (ca. 120g)
20g Butter, flüssig, abgekühlt
Belag :
( Bildquelle: www.fooby.ch). Foto von uns nicht blogtauglich - smile. |
20g Butter
40g Baumnusskerne, grob gekackt
2 EL Zucker
400g Zwetschgen
Puderzucker
wenig Schlagrahm
Teigblätter sorgfältig auseinanderfalten, jedes Blatt mit wenig flüssiger Butter bestreichen. Alle Blätter aufeinanderlegen, vierteln und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Teigblätter etwas zusammenraffen, sodass rundum ein breiter Rand entsteht.
Zwetschgen entsteinen und in Schnitze schneiden. Für den Belag Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Nüsse und Zucker unter Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. goldbraun rösten. Zwetschgen beigeben, mischen und auf die Teigmitten verteilen.
Strudelkissen in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens ca. 12 Min. backen. Herausnehmen, auf einem Gitter etwas abkühlen. Mit Puderzucker bestäuben und mit ein wenig Schlagrahm anrichten.
"Mmmmh, diä Zwätschgächüsseli mached mi grad aa." Das geht bestimmt auch mit gefrorenen Zwetschgen?
AntwortenLöschenPack-Choi habe ich grad heute auch gegessen. Sie heissen bei uns Bok Choy - tönt beim Aussprechen genau gleich. Lustig. Dein Rezept versuche ich auch mal.
LG Anita
Hoi anita das geht sicher auch mit gefrorenen Zwetschgen, braucht vielleicht ein paar Minuten mehr im Ofen. Lg Jürg
LöschenDas aktuelle Wetter lockt in die Küche, Danke für die Inspiration
AntwortenLöschenGrüsse von Erika
hoi anita
LöschenBei mir gibts nun halt wieder mehr kulinarische Artikel über den winter durch. Lg Jürg